Die Elektroenzephalographie (EEG) dient der Aufzeichnung der Gehirnströme. Dabei werden sog. Oberflächenelektroden auf der Kopfhaut platziert, damit die entsprechenden Hirnstromkurven in Ruhe und bei Mehratmung (Hyperventilation) aufgezeichnet und Störungen der Gehirnfunktion entdeckt werden können.
Die Elektroenzephalographie hat ihren Platz in der Diagnostik und Behandlung der Epilepsie. Weiterhin dient sie dem Nachweis anderer Störungen bei verschiedenen Erkrankungen, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen.
Untersuchungsdauer: ca. 45 Minuten